Herrenhaus in Ovelgünne
Ein bewegendes Haus und seine Geschichte Seit über 100 Jahren bestimmt ein großes wunderschönes Gebäude den Anblick und die Geschichte von Ovelgünne und der angrenzenden Umgebung. Es war in all der Zeit Station für Wohnen, Arbeit, neues Leben und Hoffnung. Gebaut als dominanter Punkt im damals vorhandenen Gutshof wurde es im Jahr 1899. Der strahlenden Zeit als Herrenhaus folgten turbulente Jahre des Zweiten Weltkrieges und eine kurz darauf beginnende neue Verwendung in der gerade entstandenen DDR. Zunächst im Jan. 1951 als Gewerkschaftsschule "Auf Friedenswacht" umfunktioniert, konnten die Angehörigen der FDGB einige Jahre die Schönheit des Parks mit seinem alten Baum- und Pflanzenbestand genießen. Bauliche Veränderungen erfuhr das Haus durch eine neue Aufgabe als Krankenhaus und späteres Pflegeheim. Schächte für Fahrstühle innen und außen, sowie weitere Anbauten wurden dafür nötig. Leider waren diese Veränderungen nur von technischer Bedeutung und die Ansicht des Hauses wurde dadurch sehr zum Nachteil verändert. Nach der Schließung des Pflegeheimes im Juli 1997 blieben die Räume für fast drei Jahre unbewohnt.
Anfang 1999 fand sich eine junge Familie, die ein interessantes Nutzungskonzept vorlegte, welches das verlassene Herrenhaus wieder zu einem belebten Wohnhaus machte. Nach vollständiger Sanierung des Hauses entstanden sechs großzügige Wohnungen zu einem ansprechenden Mietpreis. Verbunden mit diesem Neubeginn war ein Abriss der störenden Fahrstühle sowie das Anlegen neuer Terrassen zur Nutzung durch die Mieter. Hinzu kam eine aufwändige Pflege der dazugehörigen Parkanlage, um das Gebäude wieder in alter Pracht erstrahlen zu lassen. Unter Beachtung des geltenden Denkmalschutzes sind nun alle geplanten Wohnungen saniert und renoviert.
Nähere Informationen zur Vermietung erhalten Sie unter 0171-3460799 |
Sie sind Besucher